Hov.D - Familie von Plettenberg
Signatur : Hov.D
Laufzeit : 01.01.1314-31.12.1948
Inhalt :
2124 Akten (16.-20. Jh.)
Plettenbergische Archivalien:
Genealogie, Familienstiftungen (Familienstiftung zum hl. Georg;
Stiftung der Caroline Freiin von Romberg).- Gräfliche Linie von Plettenberg-Lenhausen (Nachlässe der Stammherren).- Geistliche Angehörige der gräfl. Linie.- Exekutorium von Plettenberg-Marhülsen (Nachlass und Familienstiftung des münst. Dompropstes Friedrich Christian von Plettenberg, 1682-1752;
Erbschaft von Marhülsen;
Haus Dyckburg bei Münster;
Anteile an der Saline Gottesgabe bei Rheine;
Gut Fahnen im Kspl. Borgeln;
Finanzen.- Landessachen (Herzogtum Westfalen: Übergang an Hessen-Darmstadt, Schatzungen, Landtage, Ritterschaft;
Hochstift Münster: Landesverordnungen, Stände;
Hochstift Paderborn: Ritterschaft;
preuß. Provinz Westfalen: gutsherrliche und bäuerliche Verhältnisse, Provinziallandtag, Kommunalverwaltung).- Ämter Werl und Neheim (Drostenamt;
Amtspersonal;
Schloss Werl;
Werler Salzzehnt;
Schatzungen im Amt Werl;
Brüchten in den Ämtern Werl und Neheim;
Ratswahl Werl).- Gesamtheit der Güter der Grafen von Plettenberg-Lenhausen (Einkünfte;
Erbteilungen, Lehnssachen;
Steuern;
Grundeigentümerverband;
Ansprüche auf fremde Güter;
Aktivlehen).- Fideikommiss Lenhausen.- Fideikommiss Nordkirchen (Rechte der Linie von Plettenberg-Lenhausen zu Hovestadt;
Rechnungen;
1813 abgetretene Nordkirchener Kolonate).- Verwaltung der Güter der Grafen von Plettenberg-Lenhausen (Verwaltungsorganisation, Personal;
Journale;
Verwalterberichte;
Pachtsachen;
Haushalt zu Hovestadt;
Finanzen).- Rechnungen und Quittungen.
Verweise:
Hov.L Nachtrag zu den Beständen A - K
Umfang : 8,80 lfm